Vanlife, KI-Repetitor und Batman
Live on Tape aus einem Van in München
17.11.2025 51 min
*Unbeauftragte Werbung* Ines und Steffi schweben im 7. Van-Himmel! Live on Tape vom Podfluencer-Festival in München. Diesmal: Ines hat ihre erste Sitzungsleitung gemeistert. Wir verraten Euch unsere Vorbereitungstricks, damit es trotz Aufregung mit der souveränen Verhandlungsführung klappt. Außerdem: Wir sprechen über die Zukunft der Examensvorbereitung. Chatbots als Lernpartner, Lernplan mit ChatGPT und KI-gestützte Prüfungssimulation. Wird KI eines Tages das Rep ersetzen? Was noch? Ines und Steffi feiern ihr "Einjähriges", müssen an einem Quiz teilnehmen, sammeln 3 Awards ein und Ihr könnt Ines verpflichten, künftig supersaure Snacks zu probieren Ach ja: Fettes Danke an Joel von captureme für die Gastfreundschaft und den Videoschnitt im Rocket Camper. Shownotes: LTO: Ein Chatbot für die Examensvorbereitung? Gastbeitrag von Ole Neitzel Die Podfluencer - Das Netzwerk für Podcaster Podfluencer auf Instagram Joel und Captureme Captureme auf Instagram Joel auf Instagram Rocket Camper auf Instagram Podcast Camper by Rocket Camper Gio - So geht Podcast auf Instagram Jahnsi - Gefühlsecht die Podcast- Show auf Instagram Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
Tupperware, Kardashians und Lebensträume
Weirde Bucketlist-Challenge
10.11.2025 52 min
Ines und Steffi haben von der Podfluencer Community - einem Netzwerk von Podcastern - eine neue Aufgabe bekommen. Diesmal: Diese Challenge ist völlig entgleist! Lifehacks für`s Salate essen, überlebenswichtige Infos zu den Kardashians, Lektionen fürs Leben, Generation*innenkonflikte und jede Menge Inspiration für Euch. Außerdem geht es um Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Selbstkritik und Selbstwert, Jura und überhauptnicht-Jura, Demokratie und CDU, Liegestütze und Geografie. Außerdem sprechen wir über Resilienz, Besuche beim Italiener im Schlafanzug und die Podcast-Community. Es gibt Tipps fürs Atmen, Diskussionen über Hand-Tattoos und am Ende bleibt nur eine Frage offen: Was war nochmal die Challenge? Shownotes zur Episode: Die Podfluencer Die Podfluencer auf Spotify Die Podfluencer auf Instagram So geht Podcast mit Gio Pellegrino Gio auf Instagram Onewards Podcast mit Anja Anja auf Instagram Bericht im Stern über Celeste Barber Celeste auf Instagram Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
Bubble Tea, Diddlmaus und Stolzpass
Live on Tape aus einer Küche in Berlin
03.11.2025 55 min
*Unbeauftragte Werbung* Referendar*innen müssen verfassungstreu sein. Eh klar, oder etwa nicht? Erinnerungskultur ist keine Schande, ein Stolzpass allerdings schon.. Diddl strikes back. Mit Gewinnspiel! Diesmal: In NRW müssen Referendare jetzt erklären, verfassungstreu zu sein. Ein trauriger, aber notwendiger Schritt, um etwas eigentlich Selbstverständliches sicherzustellen. Ist das wirklich notwendig? Offensichtlich, denn wir leben in Zeiten, in denen ein Stolzpass Schulfahrten in KZ-Gedenkstätten ersetzen soll. Außerdem: Wir sprechen über das (R)ECHT INTERESSANT! - Geburtstagsevent und über aufregende Nominierungen. Was noch? Die Diddl-Maus kommt zurück, wir sinnieren über Spielzeuge von früher, Ines testet jetzt auch endlich die Pfirsichringe und wir packen Geburtstagsgeschenke aus. Ach ja: wer von Euch kennt noch die alten Gerichtskostenmarken? Shownotes: LTO: Referendare müssen Verfassungstreue erklären LTO: Ein sicherer Hafen für Rechtsextremisten? Gastbeitrag von Prof. Dr. Klaus F. Gärditz taz: Rechtsextremer Rechtsverdreher OVG NRW: Erklärung zur Verfassungstreue Presseerklärung: Nie wieder Täter! Die Anwaltschaft muss resilient sein MDR: "Stolz-Pass" statt Fahrt zu Gedenkstätte #MiR: Prof Dr. Jens-Christian Wagner, Leiter Stiftung Gedenkstätte Buchenwald, im Interview Spiegel: Comeback der Kultmaus Welt: Comeback der Diddl-Maus Die Podfluencer - Das Netzwerk für Podcaster Podfluencer auf Instagram Gio - So geht Podcast auf Instagram Jahnsi - Gefühlsecht die Podcast- Show auf Instagram Wikipedia über Firby Wikipedia über Gerichtskos...
2 Töchter müssen reden! #Stadtbild
Stadtgeflüster über gefühlte (Un)Sicherheit
27.10.2025 10 min
Manchmal haben wir akut sehr dringenden Redebedarf. Und manchmal dürft Ihr dabei zuhören und zuschauen. Diesmal: 2 Töchter auf dem Podfluencer-Festival in München Friedrich bittet darum, man möge Töchter fragen. Hier sind zwei Töchter und geben Antworten. Vielleicht sind es Antworten, die im Sauerland auf taube Ohren stoßen. Ines und Steffi sprechen über ihr Sicherheitsgefühl auf deutschen Straßen, darüber, ob man es Menschen ansieht, ob sie Teil der Arbeitswelt sind oder nicht, ob sie sich an Regeln halten oder nicht und ob sie einen deutschen Pass haben oder nicht. Unser Teil der Wahrheit: Es sind nicht Frauen, vor denen Frauen auf der Straße Angst haben. Es sind Männer. Männer, ganz gleich ob berufstätig oder arbeitslos, deutsch oder mit Migrationshintergrund, Akademiker oder Nichtakademiker, blond oder dunkelhaarig. Männer. Ende der Geschichte, Friedrich. FunFact: Wer spricht eingentlich über "Wohnungsbilder" und die dort lauernden Gefahren? Shownotes zur Episode: WDR-Bericht: "Merz und das "Stadtbild" Musik-Video Großstadtgeflüster: F***t-Euch-Allee TU Dresden: Mann oder Bär - TikTok Trends als gesellschaftlicher Spiegel Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
Schlechte Ausbilder, misogyne Netzwerke und Pfirsichringe
Große Erwartung trifft auf Loseblattsammlung
20.10.2025 54 min
*Unbeauftragte Werbung* LinkedIn nervt manchmal! Du solltest es dennoch nutzen. Ist die Referendarausbildung schlecht oder sind unsere Erwartungen zu hoch? Und: Kann man Pfirsichringe eigentlich gefriertrocknen? Diesmal: "Du musst netzwerken! Am besten schon im Studium!", haben sie gesagt. Und dann schaust Du Dich auf LinkedIn um und denkst: WTF! Was ist hier denn los? Und alles mit voller Bio! Sehr schräg. Wir dröseln auf, warum das berufliche Netzwerk für Deine Zukunft unverzichtbar ist und ab wann Du wie starten solltest. Außerdem: Endlich Referendar*in! Wer kennt es nicht in der Jura-Welt: Endlich! Blödes erstes Examen in der Tasche und "Hallo! Hier bin ich!" Endlich darf man mal an echten Fällen arbeiten und in der ersten Station den Justizkosmos kennenlernen. Endlich wird einem Praktisches und Nützliches beigebracht! Gesetzt den Fall, man bekommt einen Platz. Und gesetzt den Fall, man erwischt eine Ausbilderin oder einen Ausbilder, für die bzw. den Engagement für den Nachwuchs kein Fremdwort ist. Vorbereitungsdienst ist in Zeiten des Fachkräftemangels ja Ehrensache. Oder? ODER? Was noch? Wir testen Crazy Snacks und packen Geschenke aus. Shownotes: Podcast-Episoden für Studium und Referendariat (Coole Stationen inklusive!) NFC? Das ist ne digitale Visitenkarte, die es von verschiedensten Anbietern gibt. Zum Beispiel (ohne Empfehlung oder Bewertung, bitte Angebote selbst vergleichen): Wazzl, Lemontaps, Viscards, Flyeralarm oder onevcard Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines ...
Kekse, Koks & Selbstsabotage
Live on Tape aus einem Bett in Düsseldorf
06.10.2025 55 min
*Unbeauftragte Werbung* Warum teilen Ines und Steffi ein Bett? Macht Jura fett? Und: Warum sabotieren wir uns eigentlich immer selbst? Diesmal: Ines und Steffi sind gerade beim Young Lawyers Camp in Düsseldorf. Und irgendwie scheint ein Bett maßgeblich dazu beizutragen, dass Deep Talk noch deeper wird. So entstand eine wilde Kissenschlacht (oder Bettgeflüster) rund um körperliche Auswirkungen der Examenszeit, leere soziale Batterien, das Ausmisten der Lernkumpel, vernichtende Selbstkritik, Sabotage durch dauerndes Vergleichen und die Nervosität vor Vorträgen. Natürlich gibt es die Exitstrategien gratis dazu. Ebenso wie einen neuen Lesetipp. Shownotes: Karin Kuschik Florian Schwiecker Forum Junge Anwaltschaft Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
OMG ein Baby im Bundestag! Wir müssen reden!
Von PR-Gags, Genderbias und Erziehungsratschlägen
29.09.2025 9 min
Manchmal hat Ines aktuen Redebedarf. Und manchmal dürft Ihr dabei zuhören und zuschauen. Diesmal: How dare you! Mit dem Kind ans Rednerpult. Ist Hanna Steinmüller eine Rabenmutter? Sollte sie sich gefälligst zwischen Familie und Beruf entscheiden? Gibt es im Bundestag keine Kita? Hätte sie nicht einfach zu Hause bleiben sollen? Shownotes zur Episode: Beitrag von Hanna Steinmüller auf LinkedIn Eine von vielen LinkedIn-Debatten Bericht in der FAZ Bericht in der Welt Videobericht Handelsblatt Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
Swifties, Feminismus und Paragrafen-Automaten
Von Frauen, die für Trump arbeiten und völlig nutzlosen Talenten
22.09.2025 59 min
*Unbeauftragte Werbung* Die Welt braucht mehr Swifties und kritische Jurist*innen, politische Talkshows benötigen mehr Faktenchecks und wir alle sehnen uns nach einer toleranteren und entspannteren Gesellschaft und deutlich weniger Trump. Und wo zum Henker wo bleibt das "Jura & Trash" - Merch? Das brauchen wir nämlich auch! Diesmal: Ines und Steffi verraten Euch einige weirde Random Facts über sich, debattieren heiß über Weltbewegendes aus der Musikbranche und entwickeln einen Plan zur Reform des Jurastudiums (den sie ein wenig bei der Bundesfachschaft und LTO geklaut haben). Umsetzbar? Ungewiss, aber ein guter Vorschlag bleibt ein guter Voschlag. Shoutout an die Bundesfachschaft, die RefKo und die Feministic Law Clinic! Bleiben die Fragen: Kann man einen blutverschmierten Tatort als friedlich und geordnet empfinden und gibt es eine Altersbeschränkung für Mützen? Shownotes: Zora Machura in LTO - "Keine Paragrafenautomaten ausbilden" Zora auf LinkedIn RefKo auf LinkedIn Bundesfachschaft Jura auf Linkedin Bundesfachschaft auf Instagram Mark Benecke - Mein Leben nach dem Tod Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
Fiese Prüfer, Frauenfußball und Recruiting 2.0
Das ist doch scheiße!
08.09.2025 48 min
Unbeauftragte Werbung: Alles, was wir heute erwähnen, finden wir entweder einfach gut oder einfach schlecht. Alle Prüfer im Examen sind Unmenschen, Ines ist eigentlich noch minderjährig, GenZ ist einfach faul und Jobs im Frauenfußball sind zu Recht schlecht bezahlt. Ist doch so! Oder? Diesmal: In dieser Episode brauchen wir eigentlich einen "shitty-Counter", denn es gibt Anlass, sich über so Einiges aufzuregen oder kritisch zu hinterfragen. Manches finden wir aber auch #Kanzleidergeil und lassen Euch an unseren Prüfungserfahrungen teilhaben. Außerdem erfahrt Ihr, wie man sich Souveränität einfach anlesen kann. Wie wir von diesen Themen zu Hoodies, Müller Milch und zum Zypernkonflikt abgedriftet sind, müsst Ihr schon selbst herausfinden. Shownotes: Beitrag #Kanzleidergeil auf LinkedIn Christian Seidel auf LinkedIn LTO-Artikel 0,05 Punkte Danke, VG Wiesbaden Karin Kuschik: 50 Sätze die das Leben leichter machen Podcast mit Karin: Klare Botschaften - Die Kunst der Souveränität Elif Shafak: Das Flüstern der Feigenbäume Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
Shame Special: Wie peinlich!!!
Challenge accepted!
01.09.2025 39 min
Ines und Steffi sind Teil der Podfluencer Community - einem Netzwerk von Podcastern. Als Member kann man sich schöne Aufgaben generieren lassen, die dann in einer Episode umgesetzt werden müssen. Schöne Aufgaben am Arsch! Diesmal: Wir haben die Aufgabe bekommen, ein super peinliches Erlebnis zu teilen und zu berichten, wie wir uns dabei gefühlt haben. Als Juristinnen nehmen wir natürlich erstmal die Aufgabe auseinander. Und warum zum Henker sollten wir öffentlich etwas erzählen, was peinlich ist? Gibt es überhaupt etwas, das uns einfällt oder ist Ines und Steffi einfach mal gar nichts peinlich? Wie entsteht Peinlichkeit eigentlich und warum sind uns manche Dinge peinlich? Ein paar Erlebnisse sind uns dann doch eingefallen, von versehentlich underdressed im Vorstellungsgespräch bis hin zu gebrochenen Nasen, Bundesjugendspielen und natürlich waschechten Jura-Pannen. Wenn Stiftung Warentest weitere Infos wegen der Kotztüten-Testreihe haben möchte: Ihr findet Jura & Trash bei letscast.fm. Einfach Anfrage übers Kontaktformular stellen. Ach ja! Und Steffi entschuldigt sich nochmals von Herzen bei dem italienischen Ape- Besitzer. Ihr kennt die kleinen Vespa, Mini-Laster, oder? Shownotes zur Episode: Die Podfluencer Die Podfluencer auf Spotify Die Podfluencer auf Instagram Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Instagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
Tauchstation, Shakerino und Party im Kriegsgebiet
Live on Tape aus „The Heinrichs Café Bar“ in Berlin
25.08.2025 48 min
- Unbeauftragte Werbung - Keine Panik, das wird keine Werbesendung und schon gar keine Dauerwerbesendung. Wir wollen aber einige heiße Tipps mit Euch teilen – z.B. Lieblingscafés oder Lieblingsbücher - und rechtlich gilt ja: Safety first! Wir kennen das Gefühl, sich zu dumm fürs Examen und Jura generell zu fühlen und scheinbar nichts auf die Kette zu kriegen. Deshalb verraten wir Euch nicht nur ein paar ultimative Wahrheiten, sondern trösten wir uns mit Kuchen. Und Kaffee. Viel Kaffee. Wir sprechen über Demokratie, Krieg und Frieden und über die Wahl der richtigen Stationen fürs Ref. Diesmal: WTF sind eigentlich „Dirty Chai“ und „Shakerino“? Berlin - Überlebensbericht Tanz auf dem Vulkan: Party mitten im Kriegsgebiet. Sturm auf die Demokratie – Trumpismen und mehr. Ref-Stationen: Tauchen oder doch lieber schwimmen? Panik! Vor Menschen sprechen, igitt! Shownotes: Podcast mit dem Wacken-Anwalt Rain or shine mit Steffi und Dr. Hajo Rupp Podcast mit Patrick von Innogames Diamanten und besiegte Armeen The Heinrichs Café und Bar Berlin auf Insta Steffis Lieblingscafé RAW Gelände Berlin CapCut Nutzungsbedingungen (EN) Sturm auf die Demokratie Lesetipp Prof. Dr. Franz Alois Fischer auf LinkedIn #GGUltra Weitere superwichtige Links: Jura und Trash auf Instagram Jura und Trash auf YouTube Jura und Trash auf TikTok Ines auf Instagram Steffi auf Intsagram Ines auf LinkedIn Steffi auf LinkedIn Steffi auf Mastodon Steffi auf Bluesky Samt vs. Seide Plaudern mit Partsch All Eyes on
This is "Jura und Trash"
Live on Tape aus dem Mauerpark in Berlin
08.08.2025 42 min
Ja, noch ein Jura-Podcast. Aber: Auf diesen hier hat die Welt gewartet, sie weiß es nur noch nicht! Also verratet es allen, die es wissen wollen und auch allen, die es nicht wissen wollen. Wir, Ines und Steffi, sind komplett unterschiedliche Persönlichkeiten, die an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Juristinnenlebens stehen. Eine ist Referendarin, eine Anwältin. Eine liebt Strafrecht, eine nicht wirklich. Was wir beide lieben, über Jura, Trends, Social Media, Gott und die Welt und manchmal auch einfach über Quatsch schnacken, Erfahrungen austauschen, Ideen ausbrüten. Und daran lassen wir Euch ab jetzt alle 2 Wochen teilhaben, wenn wir über juristische News sprechen, Generationenkonflikte austragen oder den Trash-Haufen des Monats verleihen. Und das Beste: Ihr könnt mitmachen. Mit Themenvorschlägen oder Fragen, die Ihr uns schickt. Wo das Ganze hinführt? Keine Ahnung! Werden wir sehen. Also abonniert diesen Podcast und folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, dann finden wir es gemeinsam heraus! Heute stellen wir uns vor, sprechen über mental load, CapCut und Gerechtigkeitm während wir von Bienen belästigt werden und Zaungäste bekommen. Diesmal: Wer ist wo und weshalb und WTF ist Bluesky? Braucht man das oder kann das weg? Warum ist CapCut rechtlich ein Desaster und welche Falle lauert beim Löschen von Dating-Apps? Kann KI ungerechte Benotungen verhindern und warum zum Henker soll man in der ersten Ref-Station Relationen auf Examensniveau schreiben? Warum latschen wir mit einer Unzahl von Koffern durch Berlin? Na weil wir es können und Ihr das wolltet, auch we...